Autor: tci

  • Anpassen Media Libary Assistant – mal_gallery mit CSS

    Anpassen Media Libary Assistant – mal_gallery mit CSS

    Es ist möglich, das Aussehen der Galerie, die mit dem «Media Library Assistant»-Shortcode mla_gallery erstellt wurde, mit CSS anzupassen. Dazu können Sie die CSS-Klassen und -IDs verwenden, die von dem Plugin generiert werden.

    Um das Aussehen der Galerie anzupassen, können Sie zunächst ein Child-Theme erstellen oder ein bestehendes CSS-Stylesheet bearbeiten. Anschliessend können Sie CSS-Regeln definieren, die sich auf die Klassen und IDs beziehen, die von dem Plugin generiert werden.

    Hier sind einige Beispiele für CSS-Regeln, die das Aussehen der Galerie anpassen können:

    • .mla-gallery-view: Diese Klasse bezieht sich auf das Gesamtelement der Galerie. Sie können diese Klasse verwenden, um das Layout, die Farben und andere allgemeine Stileigenschaften der Galerie anzupassen.
    • .mla-item-view: Diese Klasse bezieht sich auf jedes Element innerhalb der Galerie, das ein einzelnes Medium anzeigt. Sie können diese Klasse verwenden, um das Aussehen der Miniaturansichten, der Titel und anderer Elemente innerhalb der Galerie anzupassen.
    • .mla-caption-view: Diese Klasse bezieht sich auf das Element, das den Titel und die Beschreibung eines Mediums anzeigt. Sie können diese Klasse verwenden, um das Aussehen der Titel und Beschreibungen innerhalb der Galerie anzupassen.

    Bitte beachten Sie, dass diese Beispiele nur als Orientierung dienen und dass die tatsächlichen Klassen und IDs, die von dem Plugin generiert werden, von der verwendeten Version und den Einstellungen des Plugins abhängen können. Ich empfehle Ihnen daher, die Dokumentation des Plugins zu lesen oder die HTML-Struktur der Galerie zu untersuchen, um die genauen Klassen und IDs zu finden, die Sie verwenden möchten.

    Ich hoffe, dies hilft Ihnen beim Anpassen des Aussehens der Galerie mit CSS.

    Hier finden sie noch mehr Informationen: https://de.wordpress.org/plugins/media-library-assistant/

  • Massenumbenennung mit dem Nemo-Dateimanager in Linux Mint 20 oder höher

    Massenumbenennung mit dem Nemo-Dateimanager in Linux Mint 20 oder höher

    Seit der Version Linux Mint 20.2 «Uma» können im Dateimanager Nemo mit der Extension Bulky mehrere Dateien im Desktops direkt umbenennen werden.

    Nun ist das Umbenennen von Dateien in Linux keine Aufgabe, bei der es an Optionen mangelt. Es gibt eine Reihe von Anwendungen für diese Aufgabe, die von kommandozeilenbasierten Batch-Umbenennungsprogrammen bis hin zu benutzerfreundlichen GUI-Anwendungen reichen.

    Das auf Python basierende Bulky von Linux Mint scheint irgendwo zwischen diesen beiden Optionen zu liegen, da es relativ leistungsfähige Umbenennungsregeln bietet, die jedoch in einer einfachen Benutzeroberfläche dargestellt werden

    Leider ist die Dokumentation noch sehr rudimentär, besser gesagt noch nicht vorhanden. Deshalb hier mal eine erste Übersicht, was man damit machen kann.

    Bulky bei Github: https://github.com/linuxmint/bulky

    Dieser Beitrag ist initiiert von diesem Post: https://itsfoss.community/t/bulk-rename-with-nemo/9716

    Dateien umbenennen

    • Alle umzubenennenden Dateien im Dateimanager auswählen und mit der rechten Maustaste auf Umbenennen klicken.
    • Wählen Sie die Fenster Ersetzen und Nur Namen
    • Geben Sie im Feld, Finden einen Stern (*) ein und ignorieren Sie die rote Warnmeldung.
    • Im Feld Ersetzen neuer-name_%n ein (nach Eingabe von %n verschwindet die Warnmeldung).
    • Mit diesen Einstellungen bleibt die Dateiextension gleich.
    • Klicken Sie auf Umbenennen, um den Vorgang abzuschliessen.

    Sie können auch %n, %0n, %00n oder %000n eingeben, wenn sie führende Nullen bevorzugen.

    Teile des alten Namens ersetzten oder ergänzen

    Um den alten Namen beizubehalten und nur einen Teil der Dateinamen hinzuzufügen oder zu ersetzen, verwenden Sie die Option Einfügen.

    Um die Erweiterung oder Ersetzung am Ende des alten Namens anfügen, klicken Sie auf das Feld Vom Ende. Sie können auch die Autonummerierung verwenden.

    Einfügen von neuen Elemente in den alten Namen

    Um neue Elemente innerhalb des alten Namens erscheinen zu lassen, klicken Sie auf das +Zeichen im Fenster An Position, um den neuen Namenszusatz zu verschieben.

    Teile ersetzen

    Um Teile des alten Namens durch den neuen zu ersetzen, klicken Sie auf das Feld Überschreiben, die gleiche Anzahl Zeichen, die der neue Name hat, wird im alten Namen ersetzt. Wenn Sie den neuen Namen vom alten trennen wollen, drücken Sie mehrmals die Leertaste. (Hinweis: Wenn Sie die Leertaste drücken, werden zusätzliche Zeichen aus dem alten Namen gelöscht)

    HINWEIS: Wenn die rote Warnmeldung irgendwann während dieses Vorgangs erscheint, bedeutet dies lediglich, dass Sie Ihre neuen Namen nicht nummeriert (mit «_%n» versehen) haben.**

    Tip

    Die Einstellungen für den Bach-Renamer unter Nemo finden sie «Bearbeiten» -> «Einstellungen» -> «Verhalten» dann ganz nach unten scrollen. Hier können auch andere Batch-Renamer eingebunden werden.